Altersarmut? Das muss nicht sein: So können Sie sie verhindern!

Altersarmut? Das muss nicht sein: So können Sie sie verhindern!

Verträge zur Altersvorsorge oder zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit nicht vorschnell kündigen 


(djd). Mehr als die Hälfte aller Lebens- und Rentenversicherungen werden in Deutschland vorzeitig gekündigt. Oftmals zwingen veränderte Lebensumstände die Versicherungsnehmer zu diesem Schritt, der den Verzicht auf einen beträchtlichen Baustein der Altersvorsorge bedeutet. "Neben der Kündigung gibt es weitaus bessere Lösungen zur Überbrückung solcher Phasen. Soll für einen überschaubaren Zeitraum der Beitrag gesenkt werden, kann man beispielsweise eine Beitragssenkung oder eine Beitragspause beantragen", erklärt Marianne Sobiralski, Expertin für Altersvorsorge bei der Ergo Versicherungsgruppe in Düsseldorf. Für den Fall, dass auf absehbare Zeit gar keine Beiträge mehr entrichtet werden könnten, biete sich statt der Kündigung die Beitragsfreistellung an.


Moderne Altersvorsorge muss angemessene Erträge bieten



Bei einer weiter anhaltenden Niedrigzinsphase wird es für Lebensversicherer schwierig, mit herkömmlichen Methoden gleichzeitig Garantien und attraktive Renditen zu erzeugen. Nur eine Minderheit der Kunden möchte jedoch auf Produkte ohne Garantie setzen und sich selbst um die Kapitalanlage kümmern.

"Eine moderne Altersvorsorge muss neben der Sicherheit in allen Zinsphasen angemessene Erträge bieten", bringt Marianne Sobiralski die zentralen Anforderungen der Kunden auf den Punkt. Mit der "Ergo Rente Garantie" aus ihrem Hause beispielsweise würden diese Wünsche verwirklicht.


Berufsunfähigkeitsversicherung: Gesundheitsfragen gewissenhaft beantworten



Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung können fehlerhafte Angaben zur gesundheitlichen Situation und zu Vorerkrankungen dazu führen, dass der Versicherungsnehmer in einem eventuellen Leistungsfall seinen kompletten Versicherungsschutz riskiert. "Die im Rahmen der Beantragung gestellten Gesundheitsfragen sollten deshalb unbedingt wahrheitsgemäß und gewissenhaft beantwortet werden", rät Christoph Andersch von den Ergo Direkt Versicherungen. Eine Vorerkrankung bedeute auch keinesfalls eine generelle Ablehnung des Antrags, es würde oftmals lediglich die konkrete Vorerkrankung einschließlich aller Folgen und Komplikationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.


Infokasten zum Thema Altersarmut und Altersvorsorge:


www.ergo.de (Seite der Ergo Versicherungsgruppe. Bei diesem Anbieter gibt es mit der "Ergo Rente Garantie" und der "Ergo Rente Chance" zwei Altersvorsorgekonzepte, die Flexibilität bieten und sich an Lebenssituationen anpassen lassen)


www.finanzfachfrauen.de (Seite der "FinanzFachFrauen", eines bundesweiten Zusammenschlusses von Finanz- und Versicherungsexpertinnen)


www.ergodirekt.de (Seite des Direktversicherers Ergo Direkt Versicherungen.

Zur Produktpalette zählt auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung)


www.deutsche-rentenversicherung.de (Seite der Deutschen Rentenversicherung mit Informationen rund um die gesetzliche Rente) oder Telefon 0800-10004800 (Kostenloses Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung)


www.experten-im-chat.de/altersvorsorge (Zeigt ein Chatprotokoll mit Fragen und Antworten zum Thema)





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen